Neuwahlen bei der Happurger Feuerwehr
In der jüngsten Jahreshauptversammlung der Happurger Wehr standen Neuwahlen an.
Nicht mehr alle Personen standen für eine Wiederwahl zur Verfügung. Es gab daher neue Vorschläge für die Wahl. Der 1. Vorstand Leonhard Müller ist nun seit 33 Jahre in dieser Funktion aktiv. Er wollte gerne das Amt in jüngere Hände abgeben. Thomas Loos, der 1. Kommandant, hielt eine Laudatio für dieses langjährige Engagement. Er hatte dem Schriftführer einige Fakten entlockt und rief nun das eine und andere Geschehen dieses Zeitraumes in Erinnerung. Es war ein enormer Wandel in dieser Zeit erkennbar. Waren es in 1992, als Müller dieses Amt übernahm, noch sechs Einsätze im Jahr, so waren es in 2024 bereits 54 Einsätze. Die Vielfalt der Ereignisse wurde auch immer größer.
Mit einem Präsentkorb, einem Holzteller mit Brandmalerei zur Erinnerung und mit viel Dank wurde Müller aus seinem Amt verabschiedet.
Er seinerseits bedankte sich für die stets gute Zusammenarbeit und die gute Kameradschaft.
Danach galt es den 1. Vorsitzenden, den 2. Vorsitzenden, den Kassier, den Schriftführer, zwei Beisitzer und zwei Kassenprüfer neu zu wählen.
Die Wahlen verliefen unproblematisch und so waren innerhalb kurzer Zeit die neuen Ämter vergeben.
Gewählt wurden: 1. Vorsitzender Max Drescher, 2. Vorsitzender Stefan Weidinger, Kassenwart Frank Krämer, Schriftführer Stefan Neubauer, der einzige Kandidat, der im Amt verblieb. Beisitzer sind nun Tobias Svoboda und Marco Müller. Kassenprüfer sind Jonas Wolfram und Florian Kaspar.
In der neuen Aufgabe als 1. Vorsitzenden, schlug Drescher gleich vor, Leonhard Müller als Ehrenvorsitzenden zu wählen. Per Handzeichen wurde dieser Vorschlag einstimmig befürwortet. Der stellvertretende Landrat Helmut Brückner, der auch in der Happurger Feuerwehrkapelle aktiv ist, bedankte sich bei Leonhard Müller für seine gute Arbeit und seine Treue. Er lud ihn zu einem Frühschoppen mit passender musikalischer Unterhaltung ein.
Text - Marita Münster

Besondere Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung
Thomas Loos, 1. Kommandant der Happurger Feuerwehr, eröffnete die Jahreshauptversammlung im frisch renovierten Happurger Sportheim.
Er berichtete über die vielfältigen Fort- und Weiterbildungen im vergangenen Jahr und freute sich, dass er auf gut ausgebildete Frauen und Männer in der Happurger Wehr zurückgreifen kann. Er hoffte, dass das Thema Weiterbildung auch in Zukunft so gut angenommen werde wie bisher. Im vergangenen Jahr wurde die Wehr zu 54 Einsätzen gerufen. Die dazu gehörige Bildpräsentation zeigte, dass die Einsätze immer umfangreicher und spezieller werden. Daher sei auch die gute Ausbildung so überaus wichtig, betonte er. Sein Dank galt dem gesamten Team und der Vorstandschaft für das vielfältige und große Engagement. Anschließend gab es Berichte von der Jugend- und Kinderfeuerwehr. Auch hier waren alle Beteiligten sehr aktiv und auch in der Jugendfeuerwehr stets bereit Zusatz-Ausbildungen und Prüfungen zu absolvieren. Die Kinderfeuerwehr „Feuersalamander“ ist gut aufgestellt und aktiv bei der Sache. Die vielen Aktivitäten wurden per PowerPoint vorgestellt. 26 Kinder, elf Mädchen und sechzehn Jungs, sind es aktuell in der Kinderfeuerwehr. Zwei aus dieser Gruppe seien bereits zur Jugendfeuerwehr gewechselt, auf der Warteliste der „Feuersalamander“ stünden weitere Kandidaten, wurde verkündet. Auch die Happurger Feuerwehrkapelle berichtete von ihren Auftritten.
Bürgermeister Bernd Bogner nahm in seiner Rede noch mal die Anzahl der Einsätze auf. Hier sei eine enorme Leistungsbereitschaft erforderlich, stellte er fest. Er dankte der Wehr noch einmal ausdrücklich für den Einsatz in der Gemeinde und für die gesamte Bevölkerung. Zur Freude der Feuerwehrleute, verkündete er, dass die Planung für den Neubau des Feuerwehrhauses In der nächsten Gemeinderatsitzung vorgestellt werden soll. Der 1. Kommandant Thomas Loos, hatte noch für die Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr ein kleines Dankeschön-Geschenk. Für den, kürzlich nach Hersbruck verzogenen, Jonas Wolfram, der sich auch immer sehr aktiv in der Happurger Wehr eingebracht hat, gab es ebenfalls noch ein Dankeschön vom 1. Kommandanten.
Dann stand die Ehrung für verdiente und langjährige Mitglieder auf der Agenda.
25 Jahre dabei sind: Martin Purrer, Roland Schmidt und Andreas Leibold, dieser konnte nicht anwesend sein.
55 Jahre – Leonhard Müller
65 Jahre – Heinrich Liedel
Für die Jahrzehntelange Treue gab es Urkunden, einen „silbernen Feuerwehrmann“ sowie herzliche Dankesworte.
Text - Marita Münster


Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Statistik & Analyse:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.
Name: Matomo/Piwik
Dauer: 30 Tage
Art: 3rd Party
Kategorie: Statistik
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.