Fulminanter Auftakt der Faschings-Session

13. Februar 2025: Rund um und in der Schulturnhalle in Happurg herrschte mal wieder Ausnahmezustand.

Fulminanter Auftakt der Faschings-Session

Rund um und in der Schulturnhalle in Happurg herrschte mal wieder Ausnahmezustand.

Die Happurger Faschingsfreunde hatten zur Auftaktveranstaltung eingeladen. Aus Nah und Fern folgten Besucher und Akteure dieser Einladung.

Zu Beginn der Veranstaltung zogen alle Tanzgruppen in den blau-gelb dekorierten Saal ein und begaben sich auf die Bühne. Das war schon mal ein tolles Bild, wenn man sehen konnte was der Happurger Verein alles auf die Beine stellt.  Die Begrüßung übernahm der 1. Vorsitzende Horst Paulus. Er wurde an diesem Abend in der Moderation von Martina Baumeister unterstützt.

Zunächst waren die drei Prinzenpaare an der Reihe, sich vorzustellen, sei es mit Reimen, Walzer tanzend, oder einfach einer Begrüßungsrede. Dann ging es auch schon los mit den ersten Garde-Auftritten auf der Bühne. Den Anfang machte die Stauseegarde, danach zeigte die Baggerseegarde ihr Können. Natürlich wurden alle Darbietungen mit Applaus belohnt. Die Allersberger Flecklashexen, die Männertruppe mit ihren, nach historischem Vorbild gearbeiteten gewaltigen Masken und den Flecklaskostümen brachten anschließend die Bühne zum Beben. Sie zeigten eine gewaltige Tanzformation mit Akrobatik, die die Zuschauer schon ab und zu den Atem anhalten ließ. Sie „prüften“ mit ihren Formationen auch, ob die Deckenhöhe in der Happurger Schulturnhalle gerade noch so ausreichend war. Viel Applaus war ihnen gewiss. Danach gab es ein Kontrastprogramm. Nach den gewaltigen Tanzformationen der Männertruppe „schwebten“ die Stoppelhopser mit ihrem Eulentanz auf die Bühne. Die strahlenden Gesichtchen der kleinsten im Garde-Business verzauberte die Zuschauer. Die Garde „Weisendorfer Blummazupfer“ führte ihr Mariechen-Medley auf. Auch aus dem benachbarten Weigendorf kam die Tanzgarde um die Zuschauer zu unterhalten. Der Applaus war ihnen gewiss. Die Happurger Gruppe „Lollypops“ brachten den „König der Löwen“ auf die Bühne. Für die tollen Kostüme und die gute Formation erhielten auch sie großen Applaus. Von den angereisten Röbanesen zeigten Tanzmariechen Muriel und Tanzmariechen Michelle ihr Können.

Ehrungen durften an diesem Abend natürlich auch nicht fehlen. Vom Fastnachtsverband Franken und vom Dachverband „Föderation Europäischer Narren“ gab es Ehrungen für verdiente Mitglieder der Happurger Faschingsfreunde. Aber auch der Happurger Sessions-Orden wurde an so manchen Ehrengast verliehen. Da waren die beiden Happurger Bürgermeister Bernd Bogner und Thomas Schmidt, der stellvertretende Landrat Helmut Brückner, der Landtagsabgeordnete Felix Locke , der Pfarrer Martin Pöschel sowie die Abordnungen der Raiffeisenbank und Sparkasse, Martin Müller und Oliver Vogel sowie Lisa Ziegler, die den Orden aus den Händen der Faschingsprinzessin und des Faschingsprinzen in Empfang nahmen.

Die „Diamonds“, ebenfalls eine Tanzgruppe der Happurger Faschingsfreunde, führten anschließend das Thema „Bonnie & Clyde“ auf. Die „Luftflotten“-Garde brachte das Thema „And the Oscar goes to John Williams“ auf die Bühne. Vor der Pause unterhielt Rudi Knorr mit dem Gesang von Evergreens.

Anschließend kam der Festausschuss der Nürnberger Fastnacht auf die Bühne. Die Chaos Crew, bei der Anmoderation der Happurger Truppe hieß es: „Der Name ist Programm“, zeigten einen Popcorn-Showtanz, bevor die „Steiner Schloßgeister“ es etwas schaurig mit „Happy Ghost“ angehen ließen. Vom Nürnberger Trichter hatte das Männerballett mit „2000er Girlband“ einen Auftritt.

Das Jugendprinzenpaar tanzte zu den Melodien von „Mary Poppins“. Es ist ohnehin in dem Happurger Verein interessant, dass die Kinder- und Jugend-Prinzenpaare in weiteren Tanzgruppen aktiv sind. Man könnte von echten Allroundern sprechen. Die Röbanesen zeigten noch ihren Showtanz „Tote Piraten leben länger“, danach wurden alle Abordnungen auf die Bühne gebeten.

In allen Reden der Abordnungen und Ehrengästen gab es ein großes Lob für das Engagement und die gute Organisation der Happurger Faschingsfreunde. So manche Tätigkeit, die im Vorfeld geleistet wurde, kam zur Sprache. Es ist schon ein immenser Aufwand nötig, aber der Erfolg zaubert dann doch wieder ein Lächeln auf die Mienen der Veranstalter und der fleißigen Helfer.

Der Gesang von Rudi Knorr bildete den Abschluss eines gelungenen Auftaktfestes.

Bild und Text Marita Münster